Gesundes Altern durch körperliche Aktivität am Welttag der Physiotherapie 2025

Wir können dem Altern nicht entkommen, aber wir können so aktiv wie möglich bleiben! Genau das ist die Botschaft des diesjährigen Welt-Physiotherapie-Tages: Bewegung ist der Schlüssel zum gesunden Altern.

Fit, unabhängig, selbstbestimmt

Im Jahr 2050 wird es weltweit mehr als zwei Milliarden Menschen geben, die älter als 60 Jahre sind. Das macht gesundes Altern wichtiger denn je. Eine gute körperliche Verfassung im Alter bedeutet noch viel mehr: Unabhängigkeit, Selbstständigkeit und Kontakt zu anderen Menschen.

Wir haben den Kinesiologen Gašper Kovač von KineoSpot, der auch mit Bewegungsprogrammen für ältere Erwachsene arbeitet, gefragt, welche Vorteile körperliche Aktivität bringt – nicht nur für Senioren, sondern für alle Menschen.

Wie kann man sich die Auswirkungen von Bewegung auf den Körper am besten vorstellen? Und was bedeutet das für ältere Erwachsene?

Wenn wir alle wissenschaftlichen und physiologischen Erklärungen und Beschreibungen des menschlichen Körpers ausklammern, sind wir im Grunde recht einfache Wesen. Wir entwickeln uns in den Bereichen, denen wir Zeit widmen. Wenn wir zur Schule gehen und lernen, können wir besser und schneller denken. Das Gleiche gilt für die Bewegung. Wenn wir Krafttraining machen, verbessert sich unsere Muskelkapazität, und wir können schwere Lasten leichter heben. Wenn wir das Gleichgewicht trainieren, werden wir stabiler. Plötzliche und unerwartete Bewegungen im Alltag bereiten uns keine Probleme, da wir unsere Körperhaltung schnell ändern können. Starke und koordinierte Beine federn uns ab und helfen uns, einen Sturz zu vermeiden. Vor allem für ältere Menschen sind regelmäßige Kraft-, Gleichgewichts- und Koordinationsübungen von großem Nutzen. Ein Sturz ist bei Menschen über 65 die häufigste Ursache für einen Krankenhausaufenthalt und sogar für den Tod. Tatsächlich stürzt jeder vierte ältere Erwachsene mindestens einmal pro Jahr.

Wie wirkt sich Bewegung langfristig auf unseren Körper aus?

Unser Körper ist wie eine Maschine, die aus vielen „Bauteilen“ besteht. Während und nach sportlicher Betätigung arbeiten viele dieser „Teile“ mit erhöhter Intensität. Im Laufe der Jahre, in denen wir regelmäßig Sport treiben, beginnen diese Teile, effizienter und optimaler zu funktionieren. Das bedeutet, dass die Muskeln besser durchblutet werden, wodurch sich die Verkalkung in der Schulter erst später einstellt. Das Knie wird besser stabilisiert, und Verschleißerscheinungen treten später auf. Der Rücken signalisiert früher, wenn der Körper lange Zeit unbeweglich war und gesunde Bewegung braucht – was der Entstehung von Leistenbrüchen vorbeugt. Außerdem bedeutet es, elastischere Blutgefäße, einen Herzmuskel, der das Blut effizienter pumpt, eine Lunge, die mehr Sauerstoff einatmet, und weniger viszerales Fett, das sonst auf die Organe drückt und deren Funktion behindert. Nicht zu vergessen das Organ mit dem höchsten Energiebedarf – das Gehirn – das nicht nur effizienter, sondern auch positiver zu arbeiten beginnt. Kurz gesagt: Gäbe es eine Pille, die alle Wirkungen von Sport in sich vereint, wäre sie ein Verkaufsschlager.

Lebenslang aktiv sein

Lassen Sie sich von diesen Worten anspornen: Es ist nie zu spät, mit dem Sporttreiben anzufangen. Bewegung stärkt nicht nur den Körper, sondern auch das Gefühl von Sicherheit und Freude am Leben. Jeder Schritt zählt – deshalb ist heute der beste Tag, um damit zu beginnen, egal wie alt Sie sind.

kontaktieren sie uns us
Möchten Sie über neue Produkte und Technologien informiert werden?
Abonnieren Sie unseren Newsletter