Therapiestuhl ZeroG: Warum 55 cm den Unterschied im Patientenkomfort ausmachen
Stabilität, Unterstützung und Komfort – der bis ins Detail durchdachte Therapiestuhl.
Stabilität, Unterstützung und Komfort – der bis ins Detail durchdachte Therapiestuhl.
Patienten in Dialyseeinrichtungen äußern häufig dasselbe Problem: Die Stühle sind zu breit. Das Problem sind meist nicht die Sitzflächen selbst, sondern die zu weit auseinanderliegenden Armlehnen, die keinen echten Halt bieten. Wenn Armlehnen ihren Zweck nicht erfüllen, nehmen die Patienten während der oft mehrstündigen Behandlung eine unbequeme Sitzhaltung ein.

Die meisten Therapiestühle weisen Sitzbreiten von 60 bis 70 cm auf und verfügen über schmale Armlehnen von 10 bis15 cm. Unser Therapiestuhl ZeroG geht einen anderen Weg: Er hat eine Sitzbreite von 55 cm und auf jeder Seite eine 20 cm breite Armlehne. Diese sind höhenverstellbar und weich gepolstert.

Man denke an den Sitz in einem Auto: Die Sitzfläche ist eher schmal, während seitliche Stützen und Armlehnen Stabilität und Komfort auf langen Fahrten bieten. Genau dieses Prinzip liegt dem Therapiestuhl Zero G zugrunde: Seine kompakte Sitzbreite von 55 cm und der Hightech-Schaum sorgen für sicheren Halt, während die breiten, verstellbaren Armlehnen bei stundenlangen Therapien für echten Komfort und zuverlässige Unterstützung sorgen.

Profitieren Sie von einem smarten Design, das auf Erfahrung und Patientenfeedback basiert und den Patientenkomfort verbessert. Wählen Sie den Therapiestuhl ZeroG für Ihre Klinik.